Mein Name ist Johanna und ich bin Osteopathin und Physiotherapeutin
Meine Philosophie ist ganz einfach: Mich interessiert der ganze Körper nicht weniger als der Mensch, unabhängig von der Stelle der Beschwerden.
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen Osteopathie und Physiotherapie in der Praxis?
Ganz einfach, Physiotherapie erfolgt grundlegend auf Verordnung des Arztes. Verfolgt wird ein symptomatischer Ansatz, das heißt, wenn der Nacken schmerzt, erfolgt eine Behandlung des Nackens. Dazu wird eine geeignete Methode ausgewählt. Das Spektrum der physiotherapeutischen Behandlungen ist dabei sehr umfangreich und reicht von krankengymnastischen Maßnahmen bis hin zu manuellen Techniken sowie Wärme- und Kälteanwendungen, die der Arzt, in den meisten Fällen der Orthopäde vorgibt.
Und was genau macht die Osteopathie?
Zum Osteopathen geht man aus freien Stücken, braucht aber auch hierfür eine Verordnung des Arztes – das kann aber, neben dem Orthopäden, auch jeder andere Arzt sein. Der Osteopath kann die Therapiezeit und ‑einheiten mit jedem Patienten frei bestimmen. Und das ist der Punkt, welcher mich am meisten glücklich macht: Zeit ist einfach ein “großartiger Helfer”.
Osteopathie ist eine den ganzen Körper betrachtende, praktische Therapie. Es geht darum, Dysfunktionen und Disharmonien im Zusammenspiel mit dem Knochenbau aufzufinden, den Ursprung der Störungen zu verstehen und dann mit Hilfe einer manuellen Therapie zu behandeln und abzustellen. Die dabei zur Anwendung kommenden Techniken umfassen bspw. Massagen, Myofascial-Therapie, Dehnübungen, Gelenk- und Viskeralmanipulation.

Für wen ist Ostheopathie am besten geeignet?
Meine Patienten reichen von sehr jung bis sehr alt, von sehr fit bis schwerfällig. Ich sehe viele Menschen – die Hausfrau, den Studenten, Workaholics sowie Hobby- und Leistungssportler. Die häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen mich aufsuchen, sind Nacken- und Rückenschmerzen, Sportverletzungen, Kopfschmerzen und Migräne, Zerrungen oder Verstauchungen, Schleudertrauma, Haltungsschäden und ‑probleme, Ischiasbeschwerden, Knie- und Fersenschmerzen, Sehnenzerrungen sowie Arthritis und Arbeitsunfälle.
Praxen und Behandlungsräume
Privatpatient und Selbstzahler
Ärztlich verordnete Anwendungen in der Physiotherapie und Osteopathie behandle ich nur auf Privatrezept. Eine Behandlung dauert bei mir etwa 60 Minuten. Für Preise sprechen Sie mich gerne an:
Die Kosten für eine osteopathisch verordnete Behandlung werden in vielen Fällen teilweise oder sogar vollständig von der Krankenkasse übernommen. Fragen Sie einfach bei Ihrer Krankenversicherung nach, welche Kosten sie erstattet.
Warum gehen immer mehr Menschen zum Osteopathen?
Ich kann das nur anekdotenhaft erklären aber ich sehe oft Patienten, die wenig Erfolg mit anderen Behandlungsmethoden hatten und bei mir nach einer Lösung für ihre Beschwerden suchen. Ich bin sozusagen ihre letzte Chance.
Die ganzheitliche Betrachtung des Körpers versetzt uns Osteopathen in die Lage, eine körperliche Beschwernis aus einer vollkommen anderen – neuen – Perspektive zu betrachten. Dass Bandscheibenschäden durch Veränderung des Zwerchfells entstehen können. Oder ein Patient, der vor zehn Jahren mit dem Fuß umgeknickt ist und eine Operation hatte, all diese Dinge haben Auswirkungen auf den Muskel-Skelett-Apparat.
Kann sich Osteopathie positiv auf die geistige Gesundheit auswirken?
Der Köper spiegelt das seelische Befinden oftmals wider. Viele Untersuchungen zeigen, dass chronische Beschwerden, Depressionen oder Stimmungsschwankungen untrennbar miteinander verbunden sind.
Oft wirkt sich aber eine neue Aufgabe oder ein Engagement günstig auf die Stimmung des Patienten, auf seine Lebensweise und damit auf seine gesellschaftliche Beteiligung aus. Die zusätzliche Aufklärung des Patienten über seine Physis und sein Wohlergehen können ihm dabei helfen, sich zu motivieren und auf das zu konzentrieren, was sie oder er kann – positive Verstärkung, Schritt für Schritt.
Wie wohltuend ist Osteopathie für Kinder?
Eine osteopathische Behandlung ist für Kinder aller Entwicklungsstufen geeignet, Babys eingenommen. Es gibt einige Osteopathen, die dafür speziell ausgebildet sind, Kinder im Wachstum zu beobachten, um Entwicklungen wie Skoliose frühzeitig zu erkennen und den Eltern eines Kindes mit Beschwerden beratend zur Seite zu stehen.
Meine Patienten sind nicht jünger als sechs Jahre. Ich wende bei allen Patienten die gleichen Grundsätze der Diagnose und Behandlung an, egal wie jung oder alt sie sind. Mich interessiert im besonderen wie Bewegung und Funktionalität miteinander verbunden sind und ganz ehrlich und freue ich mich auch über jeden Patienten, dem es so gut ergeht, dass er nicht wieder kommt .
Kurz zu mir
Ich bin neugierig auf das Leben. Denn genau das spiegelt sich in den Menschen und im Körper meiner Patienten wider. Es sind oftmals die Ups and Downs in den Lebensgeschichten der Personen, die ich behandle. Mir ist es deshalb immer eine große Freude, den Menschen in dieser Zeit zur Seite zu stehen.
Mein großer Wunsch ist es, helfen zu können und es ist mir ein ernsthaftes Anliegen, keinen Patienten ohne das Gefühl zu entlassen, ihm nicht weitergeholfen zu haben. Nicht immer lässt sich zu Beginn einer Behandlung sagen, ob ich die richtige Therapeutin für jemanden bin. Denn um wirklich helfen zu können, bedarf es mehr als nur fachlicher Kompetenz. Daher sind für mich, neben der Qualifikation, Transparenz, Ehrlichkeit und Verantwortungsbewusstsein genauso wichtig. Und sollte ich tatsächlich mal das Gefühl haben, nicht weiterhelfen zu können, dann spreche ich mit dem Patienten ganz offen darüber. Ansonsten mag ich es gern einfach und unkompliziert und genieße das Leben, wo ich nur kann.

Qualifikationen und Stationen
-
International Academy of Osteopathy – Abschluss D.O. (Diplom in Osteopathie)
-
CMD auf osteopathischer Basis – Weiterbildung
-
Manuelle Lymphdrainage – Weiterbildung
-
Fachhochschule Fresenius – Abschluss Bachelor of Science, Bachelorstudiengang der Physiotherapie in Kooperation mit der Hogeschool Utrecht
Meine Tätigkeit in verschiedenen therapeutischen Einrichtungen umfasst die Beratung der Patienten sowie die Planung und Durchführung der Behandlungen.
-
Hübner & Werner, Berlin
-
Gingerbar health & wellbeing, Berlin
-
Schönherr Krankengymnastik-Praxis, Berlin
-
Physiotherapie am Rathenauplatz, Frankfurt a. M.
-
Physiotherapie Schöffner, Frankfurt a. M.
Patienten